Prof. Dr. Michaela Holdenried
Betreute Dissertationen und Habilitationen
Betreute Habilitationen
- Stefan Hermes (2019): Zur völkerkundlichen Anthropologie des Sturm und Drang
www.uni-due.de/germanistik/hermes/index.php
Betreute Dissertationen (Erstgutachten)
- Jinsook Kim (2012): Intermediales Zusammenspiel des Erzählens: Drei Lesarten des Romans Buddenbrooks von Thomas Mann
- Zakariae Soltani (2015): Der orientalisierende Blick? Alteritätskonstruktionen in der deutschen Literatur am Beispiel des Orients vom Spätmittelalter bis zur Literarischen Moderne
- Jian Liu (2020): Eine Poetik der Fremdheit: Zur Verarbeitung von China-Motiven in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur im 21. Jahrhundert, Curriculum Vitae
- Tom Vanassche (2020): Emotionality and the turn to neo-documentary commemoration
- Andrea Klatt (2021): Sterbende Erzähler. Autoinventuren an der Grenze zum Tod zwischen Faktualität und Fiktionalität
- Simon Sahner (2021): Beat- und Undergroundliteratur im deutschsprachigen Raum 1960–1990.
- René-Raphael Freudenthal (2023): Die Literarisierung der Teilnahmslosigkeit. "Autistische" Erzählweisen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur; Curriculum Vitae
- Hanna Rinderle (2023): Afrikabezüge in deutscher und schwedischer Migrations- und Fluchtliteratur
- Mirja Riggert (2024): Weiblichkeitskonstruktionen in autobiographischen Reiseerzählungen und deren mediale Repräsentationen in Geschichte und Gegenwart
- Caren Bea Henze: Die Narrativität von Trauma und Erinnerung in interkultureller Gegenwartsliteratur (in Arbeit)
- Jeremias Stein: Allegorische Fracht. Schiffe und Schiffsreisen zwischen Nationalstaatlichkeit und Deterritorialisierung (eingereicht)