Uni-Logo

Workshops und Tagungen

 

1. Auftaktworkshop 11.-13.3.2013 in Freiburg (Konzept und Organisation: Evi Zemanek):

Ecocriticism in den USA und Europa: Status quo und Perspektiven

 

2. Tagung 21.11.-23.11.2013 in Siegen (Konzept und Organisation: Berbeli Wanning, Elmar Schmidt, Evi Zemanek):

Ökologische Utopien und Dystopien in kulturkomparatistischer Perspektive

 

3. Tagung 27.-29.3. 2014 in Vechta (Konzept und Organisation: Gabriele Dürbeck, Urte Stobbe):

Tod des Helden? Figurendarstellung in der Umwelt- und Klimawandelliteratur

 

4. Tagung 3.-5.10. 2014 in Bayreuth (Konzept und Organisation: Sylvia Mayer, Evi Zemanek):

Ökologische Genres

 

5. Tagung 12.-14.2. 2015 in Mannheim (Konzept und Organisation: Christa Grewe-Volpp, Evi Zemanek):

MenschMaschineTier: Entwürfe posthumaner Interaktionen


6. Tagung 15.-17.6. 2016 in Freiburg (Konzeptund Organisation: Evi Zemanek, Ursula Kluwick):

Rhetorik der Nachhaltigkeit. Konzepte und Diskurse nachhaltiger Zukunftsgestaltung in Medien, Politik und diversen Fachdisziplinen

„Nachhaltigkeit“ hat sich längst zu einem Leitkonzept entwickelt: in Politik und Wirtschaft, in Stadtplanung und Architektur, in Alltagsbereichen wie Konsum und Kleidung, in Medizin und Lebensplanung ebenso wie in verschiedenen universitären Disziplinen und in den Massenmedien, die alle diese Entwicklungen aufgreifen und ihrerseits formen.
In den drei Sektionen Nachhaltige Wissenschaften/(Inter-)Disziplinäre Konzepte von Nachhaltigkeit, Nachhaltige Politik/Politik der Nachhaltigkeit und Nachhaltige Medien/Mediale Nachhaltigkeitsdiskurse werden kultur- und medienwissenschaftliche, linguistische, historische, umweltwissenschaftliche, publizistische, politologische und soziologische Perspektiven in einen Dialog gebracht, um zu vergleichen, wie sich eine Rhetorik der Nachhaltigkeit in unterschiedlichen Kontexten, Disziplinen und Medien formiert. Diskutiert wird, wo die diversen Vorschläge für nachhaltiges Denken und Handeln zwischen Realismus, Idealismus und Täuschung angesiedelt sind, welche realen Effekte sie zeitigen können und auf welche Weise eine interdisziplinärer Zusammenarbeit möglich ist.

 


 

Benutzerspezifische Werkzeuge