Uni-Logo
Sie sind hier: Startseite Archiv Ehemalige Mitglieder des Seminars Dr. Andrea Albrecht Was ist Wissenschaft?
Artikelaktionen
Dr. Andrea Albrecht

Was ist Wissenschaft?

Under construction...

Lehrveranstaltungen

Andrea Albrecht

Hauptseminar/Masterseminar: Was ist Wissenschaft? Kontroversen um Wissenschaftlichkeit in Philologie, Literatur- und Kulturwissenschaft
 


Sommersemester 2011 
Donnerstag 16:00 (c.t.) - 18:00, Raum: KGIII, HS 3305

Sprechstunde Albrecht: Donnerstag, 12-13 Uhr, KG III, Raum 3212, und nach Vereinbarung



Kommentar:

Welche – expliziten oder impliziten – Normen und Wertvorstellungen garantieren die Wissenschaftlichkeit literatur- und kulturwissenschaftlicher Arbeit? Die Frage nach einem angemessenen Profil des geisteswissenschaftlichen Wissenschaftskonzepts ist bis heute in der Literatur- und Kulturwissenschaft Anlass heftiger Kontroversen.

Das Seminar widmet sich diesen Kontroversen in fachgeschichtlicher Hinsicht. Der Schwerpunkt liegt auf einer Rekonstruktion der interdisziplinär geführten Debatten der 1910er bis 1940er Jahre, in denen sich das geisteswissenschaftliche Selbstverständnis teils in Anlehnung an das, teils in Abgrenzung zum mathematisch-naturwissenschaftlichen Forschungsparadigma konstituiert. Wir werden – abgestimmt auf die Interessen der SeminarteilnehmerInnen – anhand genauer Textlektüren (z.B. Oswald Spengler, Max Weber, Ernst Cassirer, Friedrich Gundolf, Ernst Robert Curtius, Rudolf Carnap, Karl R. Popper, Theodor W. Adorno, etc.) Fragen nach der Voraussetzungslosigkeit und Wertneutralität, der 'Lebensnähe‘, den ethischen und kulturellen 'Aufgaben' der Geisteswissenschaften behandeln und studieren, wie sich aus den epistemologischen und ethischen Problemstellungen – etwa dem „Gespenst des Relativismus“ – ein Spektrum geisteswissenschaftlicher Wissenschaftskonzepte entwickelt. Die Ansätze bewegen sich dabei – vereinfacht gesagt – zwischen den Polen einer Verwissenschaftlichung der Geisteswissenschaften auf der einen und einer Kulturalisierung der Naturwissenschaften auf der anderen Seite. In einem Ausblick werden wir an aktuellen literaturwissenschaftlichen Debatten verfolgen, wie sich dieser Antagonismus bis in die Gegenwart in unserem Fach fortschreibt.

 


Seminarplan: still under construction

 

Termin

Thema

Verbindliche gemeinsame Textgrundlage

 

05.05.

Was ist Wissenschaft? Einführung

Tischvorlage

  

12.05.Max Weber und die Kontroverse um die Wertfreiheit der WissenschaftMax Weber, Wissenschaft als Beruf 
19.05.
Käte Hamburger -- Vorbereitung

tba 

 
26.05.Gastvortrag Claudia Löschner (FU Berlin): Käte Hamburgertba 
02.06.entfällt  
09.06.Untergänge des Abendlandes. Die Debatte um Oswald SpenglerAuszug Spengler, Untergang des Abendlandes; Robert Musil, Geist und Erfahrung 
16.06.entfällt  
23.06.entfällt  
30.06.‘Gegenwissenschaft’. George-Kreis  
07.07.Deutscher Geist in Gefahr. Gespenster des RelativismusErnst R. Curtius, Deutscher Geist in Gefahr; Karl Mannheim,  Die Bedeutung der Konkurrenz im Gebiete des Geistigen 
14.07.entfällt  
30.07.Goethe!   
21.07.Wissenschaftliche WeltauffassungenCarnap: Überwindung der Metaphysik durch logische Analyse der Sprache; Max Horkheimer: Der neueste Angriff auf die Metaphysik 
28.07.Kontinuitäten und Diskontinuitäten nach 1945  
04.08.Ausblick: Verwissenschaftlichung vs. Kulturalisierung der Literaturwissenschaften  

Leistungsnachweise:

  • Zum Erwerb eines Fachscheins im Masterstudiengang (10 ECTS-Punkte) ist die regelmäßige, aktive Teilnahme und die Abfassung einer Hausarbeit von ca. 25 Seiten erforderlich (Abgabe am 7.10.2011) ODER die Abfassung von drei Essays von ca. 8 Seiten (Abgabe im Laufe des Semesters).

    Zum Erwerb eines Fachscheins im Lehramtsstudiengang (8 ECTS-Punkte) ist die regelmäßige, aktive Teilnahme und die Abfassung einer Hausarbeit von ca. 20 Seiten erforderlich (Abgabe am 7.10.2011).

    Die Bedingungen für den Erwerb eines EPG-Scheins werden im Seminar bekannt gegeben.

Das Thema der Hausarbeit muss bis zum Ende der Vorlesungszeit in Absprache mit mir festgelegt werden. Die Themen der Essay richten sich nach den im Seminar behandelten Themen.  Bitte reichen Sie Folgendes ein:

  • Ausdruck der Hausarbeit/des Essay
  • Digitale Fassung der Arbeit (MS Word oder Ähnliches) als E-Mail-Attachment
  • Erklärung, dass Sie die Hausarbeit/den Essay selbstständig verfasst haben. Das Formular können Sie hier herunterladen.

Benutzerspezifische Werkzeuge