Prof. Dr. Claudius Sittig
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2025
- Hauptseminar: Die 'neue Welt' in der Literatur des 16. Jahrhunderts
- Masterseminar: Poetry Slams und Dichter_innenlesungen. Zum Zusammenspiel von Wort, Stimme und Körper in deutschen und französischen Performances von Literatur
- Vorlesung: Einführung in die Literaturwissenschaft
- Kolloquium zu ausgewählten Themen literaturwissenschaftlicher Forschung
Wintersemester 2024/25
- Hauptseminar: Nachkriegszeiten. Literarische und alltagspraktische Verarbeitungen in der Frühen Neuzeit (zusammen mit Prof. Dr. André Krischer, Historisches Seminar)
- Masterseminar: Das Hörbuch - literatur- und medienwissenschaftliche Perspektiven
- Masterseminar: Protorassismen in der Vormoderne?
- Vorlesung: Vom Humanismus bis zur Frühaufklärung (Epochenvorlesung)
- Kolloquium zu ausgewählten Themen literaturwissenschaftlicher Forschung
Sommersemester 2024
- Hauptseminar: Barockpoetik. Dichtungslehrbücher im 17. Jahrhundert
- Masterseminar: Inkle & Yariko im 18. Jahrhundert. Eine interkulturelle Romanze im kolonialen Kontext
- Vorlesung: Einführung in die Literaturwissenschaft
- Kolloquium zu ausgewählten Themen literaturwissenschaftlicher Forschung
Wintersemester 2023/24
- Hauptseminar: Lose Leute. Vaganten in der Literatur der Frühen Neuzeit
- Proseminar: Literatur und Sound Studies (mit Frau Prof. Evi Zemanek)
- Proseminar: Wissenschaft in der Literatur
- Vorlesung: Academic Vibes (mit Frau PD Dr. Juliane Blank)
- Kolloquium zu ausgewählten literaturwissenschaftlichen Themen
Sommersemester 2023
- Hauptseminar: Digitale Literaturvermittlung
- Proseminar: Andreas Gryphius
- Masterseminar: De-Kolonialer Heroismus in der (deutschsprachigen) Literatur (mit der Universität Basel)
- Vorlesung: Posthumanismus in der Vormoderne (mit Frau Prof. Racha Kirakosian)
- Kolloquium zu ausgewählten Themen literaturwissenschaftlicher Forschung
Wintersemester 2022/23
- Hauptseminar: Wilde Liebe. Verhandlungen von Rasse, Geschlecht und Gefühl in der Literatur des 18. Jahrhunderts
- Proseminar: Die Ballade vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
- Mastseminar: Literatur der Frühen Neuzeit und postkoloniale Theorie
- Vorlesung: Vom Humanismus bis zur Frühaufklärung
- Kolloquium zu ausgewählten literaturwissenschaftlichen Themen
Sommersemester 2022
- Hauptseminar: Lyrikanthologien
- Proseminar: Paul Fleming: Gedichte
- Proseminar: Autorinnen der Frühen Neuzeit
- Proseminar: Literaturgeschichte des Plagiats
- Kolloquium zu ausgewählten Themen literaturwissenschaftlicher Forschung
Wintersemester 2021/22
- Hauptseminar: Literaturwissenschaft und Sprechkunst
- Masterseminar: Dichterkrönungen im 17. Jahrhundert
- Proseminar: Gedichte des Barock
- Proseminar: Visuelle Poesie
- Kolloquium: Aktuelle literaturwissenschaftliche Forschungen