Uni-Logo
Sie sind hier: Startseite Personen Professur Prof. Dr. Michaela Holdenried Jeremias Stein Publikationen
Artikelaktionen
Jeremias Stein

Publikationen

 

  • Expeditionen ins Eismeer. Reisebeschreibungen von Julius Payer, Fridtjof Nansen und Ernest Shackleton. Hamburg 2024.
  • Seesucht – Portraits (fast) aller Ostseefischer. Hg. von Franz Bischof und Jan Kuchenbecker, Hannover 2020. [Mitautor]

 

Aufsätze

  • Grenzenlose Fahrt? Räumlichkeit und Staatlichkeit in literarischen Seestücken der Zwischenkriegszeit. In: Zeitschrift für interkulturelle Germanistik (ZiG). (Erscheint 2025)
  • Insel des Gesunden und Starken. Island in Paul Grabeins Kreuzfahrtroman Der König von Thule (1907). In: Acta Germanica. German Studies in Africa. Jahrbuch des Germanistenverbandes im südlichen Afrika, Bd. 51 (2023). S. 88–99.

 

Vorträge

  • Rundfunk, Zeitung, Flaschenpost. (Des-)Information und Agitation in Gustav Reglers politischem Roman Im Kreuzfeuer (1934) (13.–16. April, 30. Tagung des SAGV an der University of Namibia, Windhoek).
  • Lesung: Expeditionen ins Eismeer. Reisebeschreibungen von Julius Payer, Fridtjof Nansen und Ernest Shackleton (27. März 2025, auf Einladung mit anschließender Diskussion, Literaturcafé St. Blasien).
  • Transatlantische literarische Einflussnahme: Das Beispiel B. Traven und die Büchergilde Gutenberg (23. bis 24. Januar 2025, Workshop Transatlantische Krisennarrative und -erzählungen. Deutsch-amerikanische Perspektiven im kritischen Vergleich an der Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg).
  • Nie zurück. Raumdurchquerung und Scheitern in Christoph Ransmayrs Die Schrecken des Eises und der Finsternis (2. bis 4. Mai 2024, Tagung Reiseansichten. Künstler:innen- und Forschungsreisen in der Literatur an der Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg).
  • Grenzenlose Fahrt? Räumlichkeit und Staatlichkeit in literarischen Seestücken der Zwischenkriegszeit (14. bis 17. Juni 2023, Tagung der Gesellschaft für interkulturelle Germanistik an der Universität Utrecht).
  • „[D]as eigentliche Studium der Menschheit ist der Mensch.“ – Authentizität und Autorinszenierung in Thomas Manns Essay Meerfahrt mit ‚Don Quijote‘ (1934) (14. bis 15. Oktober 2022, virtuelle Keynote Speech auf Einladung, 5. Interculturalia, Internationale Tagung für Studierende und Nachwuchswissenschaftler an der Universitatea „Alexandru Ioan Cuza“, Iași).
  • Insel des Gesunden und Starken. Island in Paul Grabeins Kreuzfahrtroman Der König von Thule (1907) (10. bis 13. April 2022, 29. Tagung des SAGV an der University of the Western Cape, Kapstadt).
  • Radiointerview: Über die See – Nordlandfahrten in der Literatur (21.03.2022, mit Annika Lorenz, uniFM).
    https://www.unicross.uni-freiburg.de/nordlandfahrten/

 

 Tagungen, Veranstaltungen, Organisationen

  • Transatlantische Krisennarrative und –erzählungen. Deutsch-amerikanische Perspektiven im kritischen Vergleich. Workshop an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vom 23. bis 24. Januar 2025 (gem. mit Michaela Holdenried, Peter Höyng und Milosh Lieth).
  • Reiseansichten. Künstler:innen- und Forschungsreisen in der Literatur. Internationale Tagung an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vom 2. bis 4. Mai 2024 (gem. mit Michaela Holdenried und Hanna Rinderle).
  • Symposium zum 65. Geburtstag von Michaela Holdenried. Symposium am Freiburg Institute für Advanced Studies (FRIAS), 8. Oktober 2022 (gem. mit Stefan Hermes und Hanna Rinderle).

 

Benutzerspezifische Werkzeuge