Marie-Christine Alberts
Lehre
Sommersemester 2025
Wintersemester 2024-25
- Proseminar: Tagebuchliteratur
- Übung zur Vorlesung Deutsche Literatur und europäische Aufklärung
Sommersemester 2024
- Übung zur Vorlesung 'Netzwerke der Frühaufklärung'
Wintersemester 2023-24
- Proseminar: Techniken und Methoden der Literaturwissenschaft
Sommersemester 2022
- Übung zur Vorlesung „Flugdrachen und Schnabeltiere: Einführung in die Literatur der Frühen Neuzeit“ von Prof. Dr. Ralph Häfner (Deutsches Seminar der Universität Freiburg)
Wintersemester 2021/22
- Übung: „Technik des wissenschaftlichen Arbeitens in inter- und transdisziplinären Zusammenhängen“ (Slavisches Seminar der Universität Freiburg)
- Übung zur Vorlesung „Traum und Wirklichkeit im Zeitalter Heinrich Heines“ von Prof. Dr. Ralph Häfner (Deutsches Seminar der Universität Freiburg)
Wintersemester 2020/21
- Übung: „Technik des wissenschaftlichen Arbeitens in inter- und transdisziplinären Zusammenhängen“ (Slavisches Seminar der Universität Freiburg)
- Übung zur Vorlesung „Neoklassizismus und Frühromantik“ von Prof. Dr. Ralph Häfner (Deutsches Seminar der Universität Freiburg)
Wintersemester 2019/20
- Übung: „Technik des wissenschaftlichen Arbeitens in inter- und transdisziplinären Zusammenhängen“ (Slavisches Seminar der Universität Freiburg)
Sommersemester 2019
- Tutorat zum Seminar „Deutsche Märchen“ für Studentinnen der Sungshin Women’s University Seoul, South Korea (Deutsches Seminar der Universität Freiburg)
Wintersemester 2016/17 bis einschließlich Sommersemester 2019
- Tutorate zur Vorlesung „Grundzüge der Gattungspoetik“ (Deutsches Seminar der Universität Freiburg)