Prof. Dr. Sebastian Kaufmann
Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen im WiSe 22/23
- Haupt-/Masterseminar (mit Prof. Dr. Ralph Häfner): Theorien des Tragischen im 'langen' 19. Jahrhundert
- Forschungskolloquium zur Kulturphilosophie und Literaturwissenschaft (mit Prof. Dr. Katharina Grätz und Prof. Dr. Andreas Urs Sommer)
Lehrveranstaltungen im SoSe 22
- Hauptseminar: Literary turns. Das 'Narrativ' als kulturwissenschaftliches Paradigma
- Forschungskolloquium zur Kulturphilosophie und Literaturwissenschaft (mit Prof. Dr. Katharina Grätz und Prof. Dr. Andreas Urs Sommer)
Lehrveranstaltungen im WiSe 21/22
- Haupt-/Masterseminar (mit Prof. Dr. Ralph Häfner): Nietzsche: Der Wanderer und sein Schatten
- Forschungskolloquium zur Kulturphilosophie und Literaturwissenschaft (mit Prof. Dr. Katharina Grätz und Prof. Dr. Andreas Urs Sommer)
Lehrveranstaltungen im SoSe 21
- Hauptseminar: Hölderlin in der Moderne
- Forschungskolloquium zur Kulturphilosophie und Literaturwissenschaft (mit Prof. Dr. Katharina Grätz und Prof. Dr. Andreas Urs Sommer)
Lehrveranstaltungen im WiSe 20/21
- Hauptseminar (mit Milan Wenner, M.A.): Abendländische Untergänge. Verfallsnarrative der Konservation Revolution (Ernst Jünger, Martin Heidegger, Carl Schmitt)
- Forschungskolloquium zur Kulturphilosophie und Literaturwissenschaft (mit Prof. Dr. Katharina Grätz und Prof. Dr. Andreas Urs Sommer)
Lehrveranstaltungen im SoSe 20
- Hauptseminar (mit Prof. Dr. Ralph Häfner): Literarische Meerfahrten (von Homer bis Thomas Mann)
- Forschungskolloquium zur Kulturphilosophie und Literaturwissenschaft (mit Prof. Dr. Katharina Grätz und Prof. Dr. Andreas Urs Sommer)
Lehrveranstaltungen im WiSe 19/20
- Hauptseminar (mit Prof. Dr. Katharina Grätz): Georg Heym im Kontext des Frühexpressionismus
- Forschungskolloquium zur Kulturphilosophie und Literaturwissenschaft (mit Prof. Dr. Katharina Grätz, PD Dr. Robert Krause und Prof. Dr. Andreas Urs Sommer)
- Ringvorlesung (Koordination mit JunProf. Dr. Philipp Schwab und Prof. Dr. Andreas Urs Sommer): Nietzsches Philosophien
Lehrveranstaltungen im SoSe 19
- Haupt-/Masterseminar: Der Philosoph im Gedicht (von der Antike bis zur Gegenwart)
- Forschungskolloquium zur Kulturphilosophie und Literaturwissenschaft (mit Prof. Dr. Katharina Grätz, Dr. Robert Krause und Prof. Dr. Andreas Urs Sommer)
Lehrveranstaltungen im WiSe 18/19
- Haupt-/Masterseminar (mit Prof. Dr. Ralph Häfner): Nietzsche und die Romania
- Forschungskolloquium zur Kulturphilosophie und Literaturwissenschaft (mit Prof. Dr. Katharina Grätz, Dr. Robert Krause und Prof. Dr. Andreas Urs Sommer)
Lehrveranstaltung im SoSe 18
- Haupt-/Masterseminar (mit Prof. Dr. Katharina Grätz und Dr. Robert Krause): Nietzsches Nachlass. Edition und Kommentar
Lehrveranstaltung im WiSe 17/18
- Haupt-/Masterseminar (mit Prof. Dr. Markus Winkler, Universität Genf): Nietzsche, das 'Barbarische' und die 'Rasse'
Lehrveranstaltung im SoSe 17
- Haupt-/Masterseminar (mit Prof. Dr. Ralph Häfner): Anthropologie in Literatur und Philosophie um 1800
Lehrveranstaltungen im WiSe 16/17
- Ringvorlesung (Koordination mit Prof. Dr. Ralph Häfner und Prof. Dr. Andreas Urs Sommer): Nietzsches Literaturen
- Haupt-/Masterseminar (mit Prof. Dr. Katharina Grätz, Begleitseminar zur Ringvorlesung): Nietzsches Literaturen
Lehrveranstaltung im SoSe 16
- Haupt-/Masterseminar (mit Prof. Dr. Katharina Grätz): Nietzsche: Also sprach Zarathustra
Lehrveranstaltung im WiSe 15/16
- Haupt-/Masterseminar (mit Prof. Dr. Ralph Häfner): Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft
Lehrveranstaltung im SoSe 15
- Haupt-/Masterseminar (mit Prof. Dr. Katharina Grätz): Nietzsche als Dichter (Lyrik und Kurzprosa)
Lehrveranstaltung im WiSe 14/15
- Proseminar: Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft. Neuere Ansätze und Debatten
Lehrveranstaltung im SoSe 14
- Proseminar: Geschichtslyrik
Lehrveranstaltungen im WiSe 13/14
- Proseminar: Nietzsche, Wagner und Thomas Mann
- Kompaktseminar (für Bachelor- und Masterstudierende) an der Universität Lettlands, Riga (mit Dr. Stefan Hermes): Lyrik und Lyriktheorie im 20. Jahrhundert
Lehrveranstaltungen im SoSe 13
- Einführung: Franz Kafka: Kurzprosa
- Proseminar: Ästhetik des 'Wilden' um 1800
Lehrveranstaltungen im WiSe 12/13
- Proseminar: Kunst- und Dichtungstheorie im 19. Jahrhundert (von Hegel bis Hofmannsthal)
- Proseminar: Politischer Widerstand im Drama (von Sophokles bis Sartre)
Lehrveranstaltungen im SoSe 12
- Einführung: Heinrich von Kleist: Dramen und Erzählungen
- Proseminar: Goethe: Faust I
Lehrveranstaltungen im WiSe 11/12
- Einführung: Thomas Mann: Erzählungen
- Proseminar: Ästhetik und Poetik um 1800
Lehrveranstaltungen im SoSe 11
- Einführung: Hugo von Hofmannsthal: Lyrik, Prosa, Dramen
- Proseminar: Identitäts(de)konstruktionen in Romanen der Gegenwart
Lehrveranstaltungen im WiSe 10/11
- Einführung: Bürgerliches Trauerspiel
- Proseminar: Liebeslyrik (vom Barock bis zur Gegenwart)
Keine Lehrveranstaltungen im WS 09/10 u. SS 10 (Elternzeit)
Lehrveranstaltungen im SoSe 09
- Einführung: Schiller: Lyrik, Prosa, Dramen
- Proseminar: Literatur der Jahrhundertwende
Lehrveranstaltungen im WiSe 08/09
- Einführung: Arthur Schnitzler: Dramen und Erzählungen
- Proseminar: Goethes Lyrik
Lehrveranstaltungen im SoSe 08
- Einführung: Erzählungen der Romantik
- Proseminar: Dramen des Sturm und Drang
Lehrveranstaltungen im WiSe 07/08
- Einführung: Künstlernovellen
- Proseminar: Poetologische Lyrik vom Barock bis zur Gegenwart