Uni-Logo
Sie sind hier: Startseite Personen Professur Prof. Dr. Sabina Becker Lehrveranstaltungen
Artikelaktionen
Prof. Dr. Sabina Becker

Lehrveranstaltungen

Laufende Lehrveranstaltungen

 

Kolloquium zu ausgewählten Themen der literaturwissenschaftlichen Forschung

 

Lehrveranstaltungen zurückliegender Semester

 

Sommersemester 2024

Hauptseminar: Trümmer, Stunde Null und Kahlschlag. Die westdeutsche Nachkriegsliteratur

Masterseminar: Gegenwartliteratur. Neuerscheinungen

Masterseminar: Literatur und Rundfunk. Literatur im Rundfunk

Kolloquium zu ausgewählten Themen literaturwissenschaftlicher Forschung

 

Wintersemester 2023/24:

Epochenvorlesung: Von der Romantik bis zur Jahrhundertwende

Hauptseminar: Autobiografien des Exils

Masterseminar: Literatur und Fotografie

Kolloquium zu ausgewählten Themen literaturwissenschaftlicher Forschung

 

Sommersemester 2023

Vorlesung: Grundzüge der Gattungspoetik

Seminar: Die NS-Zeit in Literatur und Film

Masterseminar: Kino der Weimarer Republik

Kolloquium zu ausgewählten Themen literaturwissenschaftlicher Forschung

 

Wintersemester 2022/23

Vorlesung: Grundzüge der Gattungspoetik

Seminar: Die deutsche Kurzgeschichte der Nachkriegszeit

 Masterseminar: Literarische Neuerscheinungen

 Forschungs- und Examenskolloquium

 

Sommersemester 2022

Vorlesung: Grundzüge der Gattungspoetik

Seminar: Großstadt erzählen. Von Raabe bis zur Gegenwart

Masterseminar: Literatur und Emanzipation. Die "Neue Frau" der 20er Jahre

Forschungs- und Examenskolloquium

 

Wintersemester 2021/22

Vorlesung: Grundzüge der Gattungspoetik

Seminar: Autorinnen im Kaiserreich 1871-1914

Masterseminar: Literatur im Exil 1933-1945

Forschungs- und Examenskolloquium

 

Sommersemester 2021

Seminar: Arthur Schnitzler und die Wiener Moderne

Seminar: Literarische Neuerscheinungen seit 2010

Forschungs- und Examenskolloquium

 

Wintersemester 2020/21

Seminar: Medienrepublik Weimar: Literatur und Film in den 20er Jahren

Seminar: Theodor Fontanes Gesellschaftsromane

Forschungs- und Examenskolloquium

 

 

 

Wintersemester 2012/13
Kolloquium: Doktorandenkolloquium "Muße"
Vorlesung: Grundzüge der Gattungspoetik
Kolloquium: Kolloquium für ExamenskandidatInnen/Doktoranden
Vorlesung: Literatur der DDR
Hauptseminar/Masterseminar: Literatur der DDR
Hauptseminar/Masterseminar: Neuerscheinungen: Literatur des letzten Jahrzehnts

 

Sommersemester 2012
Kolloquium: Examenskolloquium NDL
Begleitseminar: Literarische Moderne 1880 bis 1933
Vorlesung: Literarische Moderne 1880 bis 1933
Hauptseminar/Masterseminar: Literatur der Moderne

 

Wintersemester 2012/13
Kolloquium "Examenskolloquium"
Vorlesung "Laboratorium Weimar - Literatur und Kultur der 1920er Jahre"
Hauptseminar/Masterseminar "Literatur der Weimarer Republik"

 

Sommersemester 2012
Vorlesung "Epochenvorlesung: Von der Moderne bis zur Gegenwart"
Hauptseminar/Masterseminar "Erzählliteratur des Realismus"
Examenskolloquium
Hauptseminar/Masterseminar "Gegenwartsliteratur, Neuerscheinungen der letzten 10 Jahre"
Vorlesung "Grundzüge der Gattungspoetik"
Vorlesung "Literatur und Kultur des Bürgerlichen Realismus (1848 - 1900)"

 

Wintersemester 2011/12
Examenskolloquium
Vorlesung "Exilliteratur 1933 - 1950"
Hauptseminar/Masterseminar "Exilliteratur 1933 - 1950"
Vorlesung "Grundzüge der Gattungspoetik"

 

Sommersemester 2011

Es wurden keine Lehrveranstaltungen angeboten

 

 Wintersemester 2010/2011
Examens-/Doktorandenkolloquium
Vorlesung "Literatur der Nachkriegszeit (1945 - 1967)"
Hauptseminar "Literatur der Nachkriegszeit (1945 - 1967)"
 
Sommersemester 2010

Epochenvorlesung "Von der Moderne bis zur Gegenwart"
Examenskolloquium
Vorlesung "Expressionismus"
Masterseminar "Literatur als Erinnerungsmedium - Die Verarbeitung des Nationalsozialismus in der deutschen Literatur 1945 - 2006"
Hauptseminar "Literatur des Expressionismus"

 

Wintersemester 2009/2010
Examens- und Doktorandenkolloquium
Vorlesung "Sturm und Drang"

 

Sommersemester 2009
Vorlesung "Literatur der Weimarer Republik", Di 10-12
Hauptseminar "Literatur der Weimarer Republik", Di 16-18
Kolloquium für Magister-/Staatsexamenskandidaten Mo, 16-19
Kolloquium für Doktoranden
 

 

 

Benutzerspezifische Werkzeuge