Uni-Logo
Sie sind hier: Startseite Personen Lehrstuhl Prof. Dr. Achim Aurnhammer Prof. Dr. Mario Zanucchi Prof. Dr. Mario Zanucchi - Startseite
Artikelaktionen
Prof. Dr. Mario Zanucchi

Prof. Dr. Mario Zanucchi - Startseite

 

 

Prof. Dr. Mario Zanucchi

Deutsches Seminar - Neuere Deutsche Literatur

Albert-Ludwigs-Universität

Platz der Universität 3

79085 Freiburg

 

E-Mail: mario.zanucchi@germanistik.uni-freiburg.de

 

 

Sprechstunden im Wintersemester 2022/23:


Die Sprechstunde findet mittwochs 17.00-18.00 über Zoom statt. Ich bitte Sie, sich mindestens einen Tag vorher zur Sprechstunde anzumelden!

 

Prüfungsberechtigung

 

Ich bin berechtigt, im Bereich der Neueren Deutschen Literatur folgende Arten von Prüfungen abzunehmen:

- Betreuung von BA-Abschlussarbeiten im Hauptfach Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft

- Betreuung von MA-Abschlussarbeiten in den einschlägigen Master-Studiengängen

- Promotionen

 

 

Aktuell:

 

- 21.04.23 Vortrag auf der Tagung "Verga nel realismo europeo ed extraeuropeo" an der Universität Catania zum Thema "Die Prosa des deutschen Naturalismus und der intertextuelle Dialog mit Zola"  

- 07.12.22 Vortrag auf der Tagung: "Rilkes Duineser Elegien und Sonette an Orpheus - 100 Jahre danach" an der Universität La Sapienza, Rom

- „So sang das Lied dem traurigen Bedarfe. / Doch unenthräthselt blieb die ewge Nacht“. Novalis’ Hymnen an die Nacht und Goethes Elegie Euphrosyne. In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 66 (2022), S. 69–89.
 
 
- „Als er den Mond vom Himmel geschmettert“: Intertextuelle Apokalyptik in Georg Heyms Der Krieg (1911). In: Hofmannsthal-Jahrbuch zur Europäischen Moderne 30 (2022), S. 321–350.
 
 
- Theodor Däubler: Literatenschmaus. Nachdichtungen aus Aldo Palazzeschis L'Incendiario. Aus dem Nachlass hg. und eingeleitet von Mario Zanucchi. Würzburg: Ergon 2022 (Klassische Moderne, Bd. 47).
 

 

 

26.07.21 Vortrag auf dem IVG-Kongress 2021 in der Sektion:

"Modelle, Figuren und Praktiken des deutsch-italienischen Literaturtransfers" 

 

9.04.19 Vortrag an der Universität Padova:

"L'Espressionismo tedesco in prospettiva interculturale" 

https://www.disll.unipd.it/l%E2%80%98espressionismo-tedesco-prospettiva-interculturale

 

14.-16.03.2019 Internationaler und interdisziplinärer Kongress an der RGGU Moskau

"Europäische Avantgarden um 1900: Kontakt - Transfer - Transformation",

veranstaltet zusammen mit Prof. Dr. Dirk Kemper, Prof. Dr. Elisabeth Cheauré, Dr. Yvonne Pörzgen und Dr. Jurij Lileev

  

 

WS 2018/19: Lehrstuhlvertretung von Prof. Dr. Achim Aurnhammer

 

12.10.2018 Vortrag auf der interdisziplinären Tagung "Petrarca und die bildenden Künste" (Universität Basel)

http://www.italianistica.ch/wp-content/uploads/2018/08/Bildschirmfoto-2018-08-21-um-16.01.30.png

 

4.10.2018 Vortrag auf der interdisziplinären Tagung "Tradition und Traditionsverhalten" (Universität Heidelberg)

https://www.uni-heidelberg.de/md/neuphil/promotion/entwurf2_fb_tagung_tradition.pdf

 

WS 2015/16-SS 2018     DFG-Projekt "Expressionismus International - Interkulturelle Transferprozesse

in der Poetik der deutschen Expressionisten".

gepris.dfg.de/gepris/projekt/270007287


 
6-9-06 2018     Internationaler und interdisziplinärer Kongress zur Wirkung des italienischen Dichters Ludovico Ariosto in Deutschland, gefördert durch die Fritz Thyssen-Stiftung und die Republik Italiens, veranstaltet zusammen mit Prof. Dr. Achim Aurnhammer.
  
 
 8.2.2018     Vortrag auf der internationalen Moskauer Rilke-Konferenz an der RGGU Moskau im Rahmen der trinationalen Rilke-Ausstellung "Rilke und Russland" zum Thema: "Rilke und die russische Kunst".

  

 10.11.2017       Vortrag auf der Konferenz des IGK 1956 "100 Jahre Russische Revolutionen - Spurensuche in Deutschland und Europa" zum Thema: "Wirkungen der Oktober-Revolution auf die expressionistische Generation", um 11.10 im Parlatorium der Universitätsbibliothek (1. OG).

 

"Nietzsches Goethe-Konstruktionen" - Vortrag auf der Freiburger Ringvorlesung "Nietzsches Literaturen".

www.youtube.com/watch

 

 

Benutzerspezifische Werkzeuge