Uni-Logo
Sie sind hier: Startseite Archiv Ehemalige Mitglieder des Seminars Prof. Dr. Günter Saße Publikationen
Artikelaktionen
Prof. Dr. Günter Saße

Publikationen

 

1.  Monographien 

  • Sprache und Kritik. Untersuchung zur Sprachkritik der Moderne. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1977.

  • Die aufgeklärte Familie. Untersuchungen zur Genese, Funktion und Realitätsbezogenheit des familialen Wertsystems im Drama der Aufklärung. Tübingen: Niemeyer 1988.

  • Liebe und  Ehe. Oder:  Wie sich die Spontaneität des Herzens zu den Normen der Gesellschaft verhält. Lessings Minna von Barnhelm. Tübingen: Niemeyer 1993.

  • Die Ordnung der Gefühle. Das Drama der Liebesheirat im 18. Jahrhundert. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1996.

  • Auswandern in die Moderne. Tradition und Innovation in Goethes Roman Wilhelm Meisters Wanderjahre. Berlin, New York: de Gruyter 2010.

  • Gotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti (gemeinsam mit Sebastian Kaufmann). Braunschweig: Schroedel 2012.

  • Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise (gemeinsam mit Sebastian Kaufmann). Braunschweig: Schroedel 2013.

 
2. Herausgeberschaft

  • Handeln, Sprechen und Erkennen. Zur Theorie und Praxis der Pragmatik (gemeinsam mit Horst Turk). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1978.

  • Streitkultur. Strategien des Überzeugens im Werk Lessings. Referate der Internationalen Lessing-Tagung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Lessing Society an der University of Cincinnati, Ohio/USA, vom 22. bis 24. Mai 1991 in Freiburg im Breisgau (gemeinsam mit Wolfram Mauser). Tübingen: Niemeyer 1993.

  • Interpretationen. E. T. A. Hoffmann. Romane und Erzählungen. Stuttgart: Reclam 2004.

  • Schiller. Werk-Interpretationen. Heidelberg: Winter 2005.

  • Interpretationen. Arthur Schnitzler:  Dramen und Erzählungen (gemeinsam mit  Hee-Ju Kim)Stuttgart: Reclam 2007.

  • Streit I = Sprache und Literatur  100 (2007)2Halbjahr (gemeinsam mit  Francine Maier-Schaeffer und Johannes Schwitalla).

  • Streit II = Sprache und Literatur  101 (2008).   1Halbjahr (gemeinsam mit Francine Maier-Schaeffer und Johannes Schwitalla).

  • Gottfried Benn – Bertolt Brecht. Das Janusgesicht der Moderne (gemeinsam mit Achim Aurnhammer und Werner Frick). Würzburg: Ergon 2009.

 

3. Beiträge und Aufsätze in wissenschaftlichen Zeitschriften, Sammelbänden und Lexika

  • Das kommunikative  Handeln der RezipientenZum Problem einer pragmatischen Literaturwissenschaft.  In: Günter Saße und Horst Turk (Hg.): Handeln, Sprechen und  Erkennen. Zur Theorie und Praxis der Pragmatik. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1978, S. 101–139.

  • Die Sorge des Lesers. Zu Kafkas Erzählung Die Sorge des Hausvaters. In: Poetica 10 (1978), S. 262–284.

  • Roman Jakobson. In: Horst Turk (Hg.): Klassiker der Literaturtheorie. Von Boileau bis Barthes. München: Beck 1979, S. 286-297.

  • Faktizität und Fiktionalität. Literaturtheoretische Überlegungen am Beispiel des Dokumentartheaters. In: Wirkendes Wort 1 (1986), S. 15–26.

  • Literatursprache.  In: Hans Peter Althaus, Helmut Henne und Herbert Ernst Wiegand (Hg.): Lexikon der Germanischen Linguistik.  Tübingen: Niemeyer ²1980, Sp. 698–707.

  • Die Theatralisierung des Körpers. Zu einer Wirkungsästhetik für Schauspieler bei Christian Weise und Bertolt Brecht. In: Maske und Kothurn 33 (1987). Heft 3–4, S. 55–73.

  • »Der Kampf gegen die Versteinerung der Materie Wirklichkeit durch die Sprache.« Zur Systematik sprachthematisierender Literatur aus Anlaß von Gert Neumanns Elf Uhr. In: Jahrbuch zur Literatur in der DDR 6 (1987), S. 196–219.

  • Das Spiel mit der Rampe. Zum Verhältnis von Bühnenwirklichkeit und Zuschauerwirklichkeit im Theater der Moderne. In: Deutsche Vierteljahrsschrift 61 (1987), S. 733–754.

  • Die Sozialisation des Fremden. Mignon oder: Das Kommensurable des  Inkommensurablen in Wilhelm Meisters Lehrjahre In: Eijro Jwasaki (Hg.): Akten des VIII. Internationalen Germanisten-Kongresses Tokyo 1990. Begegnung mit dem ›Fremden‹. GrenzenTraditionenVergleiche. Band 11. Hg. von Yoshinori Shichiji. München: Iudicium 1991, S. 103–112.

  • Der Streit  um die rechte BeziehungZur  »verborgnen Organisation« von Lessings Minna von Barnhelm. In: Wolfram Mauser und Günter Saße (Hg.): Streitkultur. Strategien des Überzeugens im Werk Lessings. Tübingen: Niemeyer 1993, S. 38–55. – Wieder abgedruckt in: Markus Fauser (Hg.): Gotthold Ephraim Lessing. Neue Wege der Forschung. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2008, S. 39–57.

  • Das Besondere und das Allgemeine. Lessings Auseinandersetzung mit Diderot über Wahrheit und Wirkung des Dramas. In: Ortrud Gutjahr, Wilhelm Kühlmann und Wolf Wucherpfennig (Hg.): Gesellige Vernunft. Zur Kultur der literarischen Aufklärung.  FS Wolfram Mauser. Würzburg: Königshausen & Neumann 1993, S. 263–276.

  • Aufrichtigkeit: Von der  empfindsamen Programmatik, ihrem Kommunikationsideal, ihrer apologetischen Abgrenzung und ihrer Aporie, dargestellt an Gellerts Zärtlichen Schwestern. In: Heinrich Löffler, Karlheinz Jakob und Bernhard Kelle (Hg.): Texttyp, Sprechergruppe, Kommunikationsbereich. Studien zur deutschen Sprache in Geschichte und Gegenwart. FS Hugo Steger.  Berlin, New York: de Gruyter 1994, S. 105–120.

  • Wilhelm Meister als Leser Tassos. In: Achim Aurnhammer (Hg.): Torquato Tasso in Deutschland. Seine Wirkung in Literatur und Musik seit der Mitte des 18. Jahrhunderts. Berlin, New York: de Gruyter 1995, S. 370–381.

  • »Der Herr Major ist in der Eifersucht schrecklich, wie in der Liebe.« Schillers Liebeskonzeption in den Philosophischen Briefen und in Kabale und Liebe. In: Jürgen Lehmann, Tilman Lang, Fred Lönker und Thorsten Unger (Hg.): Konflikt – Grenze – Dialog. Kulturkontrastive und interdisziplinäre Textzugänge. FS Horst Turk. Frankfurt a. M.: Lang 1996, S. 5–16.

  • Dokumentartheater. In: Klaus Weimar u. a. (Hg.): Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft. Band I. Berlin, New York: de Gruyter 1997, S. 385–388.

  • »Der Abschied aus diesem Paradies.« Die Überwindung der Sehnsucht durch die Kunst in der Lago Maggiore-Episode in Goethes Wanderjahren. In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 42 (1998), S. 95–119.

  • Vom »heimlichen Geist des Widerspruchs.« Der Bildungsroman im 18. Jahrhundert. Goethes Wilhelm Meisters Lehrjahre im Spannungsfeld von Subjektivität und  Intersubjektivität.  In: Monika Fludernik und Ruth Nestvold (Hg.): Das 18Jahrhundert.  Trier:  Wissenschaftlicher Verlag Trier  1998S69–89.

  • Woran leidet Werther? Zum Zwiespalt zwischen idealistischer Schwärmerei und sinnlichem Begehren. In: Goethe-Jahrbuch 116 (1999), S. 245–258.

  • »Sinn ist mehr als Glück.« Die symbolische Ordnung der Pädagogischen Provinz in Goethes Wanderjahren. In: Ortrud Gutjahr (Hg.): Westöstlicher und nordsüdlicher Divan. Goethe in interkultureller Perspektive. Paderborn u. a.: Schöningh 2000, S. 177–186.

  • Die Karnevalisierung der Wirklichkeit. Vom  chronischen Dualismus zur  Duplizität des irdischen Seins in Hoffmanns Prinzessin Brambilla. In: E. T. A. Hoffmann-Jahrbuch 9 (2001), S. 55–69.

  • Der Sohn als Vater. Wilhelm Meisters Weg vom »unbefiederten Kaufmannssohn« zur »zweifelhaften Vaterschaft«. In: Klaus-Michael Bogdal, Ortrud Gutjahr und Joachim Pfeiffer (Hg.): Jugend. Psychologie – Literatur – Geschichte. FS Carl Pietzcker.  Würzburg: Königshausen & Neumann 2001, S. 133–146.

  • Der Gesang in Goethes Roman Wilhelm Meisters Wanderjahre als Medium der Sozialdisziplinierung. In: Goethe-Jahrbuch 118 (2001), S. 274–288.

  • »Die Zeit des Schönen ist vorüber«. Wilhelm Meisters Weg zum Beruf des Wunderarztes in Goethes Roman Wilhelm Meisters Wanderjahre oder Die Entsagenden. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 26 (2001), S. 72–97.

  • Typenkomödie. In: Jan-Dirk Müller (Hg.): Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft. Band III. Berlin, New York: de Gruyter 2003, S. 700-702.

  • Rührendes Lustspiel. In: Jan-Dirk Müller (Hg.): Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft. Band III. Berlin, New York: de Gruyter 2003, S. 337-339.

  • Die andere Sprache als Sprache des »Anderen«. Zu Paul Celans Weggebeizt. In: Olaf Hildebrand (Hg.): Poetologische Lyrik von Klopstock bis Grünbein. Gedichte und Interpretationen. Köln u. a.: Böhlau 2003, S. 294–305.

  • »Um gewisse Linien und Richtungen anzugeben.« Zur symbolischen Ordnung in Stifters  Erzählung Der beschriebene Tännling. In: Zeitschrift für Deutsche Philologie 112 (2003), S. 509–525.

  • Franz Kafka: Die Sorge des Hausvaters. In: Michael Müller (Hg.): Interpretationen. Franz Kafka: Romane und Erzählungen. Stuttgart: Reclam 2004, S. 313–323.

  • Franz Kafka: Josefine, die Sängerin oder Das Volk der Mäuse. In: Michael Müller (Hg.): Interpretationen. Franz Kafka: Romane und Erzählungen. Stuttgart: Reclam 2004, S. 386–397.

  • Von »dem heilsamen Esoterischen in das allzubreite Exoterische«. Zur Gestalt der Makarie in Goethes Wilhelm Meisters Wanderjahre. In: Olaf Hildebrand und Thomas Pittrof (Hg.): »... auf klassischem Boden begeistert«. Antike-Rezeptionen in der deutschen Literatur. FS Jochen Schmidt. Freiburg i. Br.: Rombach 2004, S. 171–190.

  • E. T. A. Hoffmann: Der Sandmann. In: Günter Saße (Hg.): Interpretationen. E. T. A. Hoffmann: Romane und Erzählungen.  Stuttgart: Reclam 2004, S. 96–116.

  • Liebe als Macht. Kabale und Liebe. In: Günter Saße (Hg.): Schiller. Werk-Interpretationen.  Heidelberg: Winter 2005, S. 35–55.

  • Das Plagiat als Sehnsuchtsort. Zur Eingangsnovelle der Wanderjahre. In: Euphorion 99 (2005), S. 491–510.

  • »Gerade seine Unvollkommenheit hat mir am meisten Mühe gemacht«. Schillers Briefwechsel mit Goethe über Wilhelm Meisters Lehrjahre. In: Goethe-Jahrbuch 122 (2005), S. 76–91.

  • Der grüne Kakadu. Fröhliche Apokalypse. In: Hee-Ju Kim und Günter Saße (Hg.): Interpretationen. Arthur Schnitzler: Dramen und Erzählungen.  Stuttgart: Reclam 2007, S. 56–68.

  • Familie als Traum und Trauma. Adalbert Stifters Nachsommer. In: Sabina Becker und Katharina Grätz (Hg.): Ordnung – Raum – Ritual. Adalbert Stifters artifizieller Realismus. Heidelberg: Winter 2007, S. 211–233.

  • Aporien der Kunst: Kafkas Künstlererzählungen Josefine, die Sängerin und Ein Hungerkünstler. In: Sabina Becker und Helmuth Kiesel (Hg.): Literarische Moderne. Begriff und Phänomen. Berlin, New York: de Gruyter 2007, S. 245–255. 

  • »Ihr setzt Eure Worte sehr – sehr gut – sehr  spitz –«. Zum Streit in der Literatur und im Leben – und wie Lessings Nathan es besser macht. In: Sprache und Literatur 100 (2007). 2. Halbjahr, S. 4–18.

  • »Mit Worten läßt sich trefflich streiten.« Zum Streit in der Literatur und im Leben – ein paar Vorbemerkungen. In: Jean-Marie Valentin (Hg.): Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005 »Germanistik im Konflikt der Kulturen«. Band 10. Bern u. a.: Lang 2007, S. 229–235.

  • Der Intellektuelle und die Macht: Unterordnung und Aufbegehren bei Benn und Brecht. In: Achim Aurnhammer, Werner Frick und Günter Saße (Hg.): Gottfried BennBertolt Brecht. Das Janusgesicht der Moderne. Würzburg: Ergon 2009, S. 213–232.

  • Eine Leiche begeht Selbstmord. Joseph Roth: Der Radetzkymarsch. In: Hofmannsthal-Jahrbuch zur europäischen Moderne 18 (2010), S. 287–310.

  • Wandern auf doppeltem Boden: Heinrich  Heines Harzreise. In: Werner Frick (Hg.): Heinrich Heine. Neue Lektüren. Freiburg i. Br.: Rombach 2011, S. 73-91.

  • Der konservierte Bergmann: Repetition und Variation eines literarischen Motivs. In: Achim Aurnhammer und Hanna Klessinger (Hg.): Johann Peter Hebel in der Moderne. Freiburg i. Br.: Rombach 2011, S. 13-30.

  • Berglingers "Kampf zwischen seinem ätherischen Enthuisasmus und dem niedrigen Elend dieser Erde". Die Funktion der Musik in Wackenroders Novelle Das merkwürdige musikalische Leben des Tonkünstlers Joseph Berglinger. In: Camilla Bork u. a. (Hg.): Ereignis und Exegese. Musikalische Interpretationen - Interpretationen der Musik. FS Hermann Danuser. Schlingen 2011, S. 349-357. 

  • Schöpferische Dekonstruktion. Kafkas Arbeit am Mythos. In: Barbara Beßlich und Dieter Martin (Hg.): 'Schöpferische Restauration'. Traditionsverhalten in der Literatur der Klassischen Moderne. FS Achim Aurnhammer. Würzburg: Ergon 2014, S. 291-303.

 

4. Kleinere Beiträge

  • Diverse kürzere Artikel und Rezensionen.

 

5. Festschrift zum 65. Geburtstag von Günter Saße

  • Hee-Ju Kim unter redaktioneller Mitarbeit von Sebastian Kaufmann (Hg.): Wechselleben der Weltgegenstände. Beiträge zu Goethes kunsttheoretischem und literarischem Werk. Heidelberg: Winter 2010.

 

Benutzerspezifische Werkzeuge