Reisen in das innere Afrika. Die koloniale Gattungspolitik der literarischen Bildungsgeschichte in der deutschsprachigen Literatur, 1855–1926 (zugleich eine Kritik der postkolonialen Studien). Habilitationsschrift Universität Rostock 2017, Druck in Vorbereitung.
Gib uns die Musen-Krone. Sigmund von Birken als ›krönender Dichter‹. In: Sigmund von Birken. Hg. v. Klaus Garber, Hartmut Laufhütte u. Johann Anselm Steiger. Berlin 2019 (Frühe Neuzeit, Bd. 215), S. 55–73.
Zur praxeologischen Perspektive auf die Geschichte der germanistischen Lehre. In: Interdisziplinarität und Disziplinenkonfiguration: Germanistik 1750–1920. Hg. v. Hans-Harald Müller u. Marcel Lepper. Stuttgart 2018, S. 73–86.
Überlegungen zu einer Literaturgeschichte des Adels in der Frühen Neuzeit. In: Die ›Kunst des Adels‹ in der Frühen Neuzeit. Hg. gemeinsam mit Christian Wieland. Wiesbaden 2018 (Wolfenbütteler Forschungen, Bd. 144), S. 127–145.
Arbeitstechniken Germanistik. Überarbeitete und verbesserte Auflage. Stuttgart 2013 (Uni-Wissen Germanistik).
Kulturelle Konkurrenzen. Studien zu Semiotik und Ästhetik adeligen Wetteifers um 1600. Berlin 2010 (Frühe Neuzeit, Bd. 151).