Dr. Philipp Redl
Forschung und Projekte
Überblick | Vita | Lehre | Forschung | Publikationen | Gundolf |
Forschungsschwerpunkte
Frühe Neuzeit
Historische Moderne
Projekte
Monographieprojekt: Fiktionskonzepte in der Literatur der Frühen Neuzeit
Editionsprojekt: Friedrich Gundolfs Literaturgeschichte (gefördert von der Fritz-Thyssen-Stiftung): Die Fritz-Thyssen-Stiftung fördert die Rekonstruktion von Friedrich Gundolfs ›Geschichte der deutschen Literatur‹ aus Handschriften in dessen Londoner Nachlass. Das Projekt erarbeitet eine Edition von Friedrich Gundolfs bislang unbekannten Vorlesungen zur deutschen Literatur von Luther bis George, die Gundolf zwischen 1911 und 1930 an der Universität Heidelberg hielt. Dadurch wird diejenige Monographie rekonstruiert, die der wohl wirkmächtigste Literaturwissenschaftler der Weimarer Republik trotz Wunsch seines ›Meisters‹ Stefan George nie publizierte, obwohl sie als Torso in ausformulierten Manuskripten auf circa 4.600 Seiten vorliegt. Die Ausgabe verspricht eine Basis für weitere Forschungen zur intellektuellen Biographie Gundolfs, zum George-Kreis, zur Geschichte der Germanistik, der geisteswissenschaftlichen Methodologie und zur Kulturgeschichte der Morderne. Daher ist die Edition ein Desiderat der fach- und kulturgeschichtliche orientierten germanistischen Grundlagenforschung.
Volumen eingeworbener Drittmittel gesamt: 358.871 Euro