Dr. Philipp Redl
Lehrveranstaltungen
Überblick | Vita | Lehre | Forschung | Publikationen | Gundolf |
Sommersemester 2023
- Proseminar: Goethes Lyrik
- Hauptseminar: Lyrik der Moderne
Wintersemester 2022/2023
- Techniken und Methoden der Literaturwissenschaft
- Hauptseminar: Große Reden der Weltgeschichte
Sommersemester 2022
- Techniken und Methoden der Literaturwissenschaft
- Kolloquium für Bachelor-Kandidat*innen
Wintersemester 2021/2022
- Techniken und Methoden der Literaturwissenschaft
- Hauptseminar: Barockdrama
Sommersemester 2021
- Techniken und Methoden der Literaturwissenschaft
- Hauptseminar: Barocklyrik
Wintersemester 2020/21
- Techniken und Methoden der Literaturwissenschaft
- Kolloquium für Bachelor-Kandidat*innen
Sommersemester 2020
- Techniken und Methoden der Literaturwissenschaft
- Hauptseminar: Fiktionstheorien/Fiktionalitätstheorien
Wintersemester 2019/20
- Techniken und Methoden der Literaturwissenschaft
- Hauptseminar: Friedrich Hölderlin
Sommersemester 2019
- Techniken und Methoden der Literaturwissenschaft
- Galante Literatur
Wintersemester 2018/2019
- Techniken und Methoden der Literaturwissenschaft
- Grimmelshausen und der europäische Schelmenroman
Sommersemester 2018
- Techniken und Methoden der Literaturwissenschaft
- Krieg in der Literatur der Moderne
Wintersemester 2017/2018
- Techniken und Methoden der Literaturwissenschaft
- Der Roman im 17. Jahrhundert
Sommersemester 2017
- Prosa des Barock
- Stefan George
Wintersemester 2016/2017
- Techniken und Methoden der Literaturwissenschaft
- Literatur und Dreißigjähriger Krieg
- Exkursion nach Weimar und Gotha
Sommersemester 2016
- Techniken und Methoden der Literaturwissenschaft
- Literatur um 1600
Sommersemester 2014
- Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens
Wintersemester 2013/2014
- Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens
Sommersemester 2013
- Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens
- Verserzählungen von Hagedorn bis Pannwitz
Wintersemester 2012/2013
- Fachgeschichte der Germanistik
- Ausstellung zur Geschichte der Heidelberger Germanistik
Sommersemester 2012
- Shakespeare in Deutschland
Wintersemester 2011/2012
- Grundlagen der Lyrik-Analyse: Ernst Stadler
Sommersemester 2011
- Das Sonett vom Humanismus bis zur Moderne
Wintersemester 2010/2011
- Lyrik um 1900 (Dehmel, Hofmannsthal, George, Rilke, Mombert)
Sommersemester 2010
- Stefan George