Flavio Auer
Forschung und Vorträge
Überblick | Vita | Lehrveranstaltungen | Forschung und Vorträge | Publikationen |
Forschung
Dissertationsprojekt: Die Gedankenarchitektonik im Frühwerk Ludwig Tiecks (Betreuer: Prof. Dr. Friedrich Vollhardt, Prof. Dr. Christian Benne)
Forschungsschwerpunkte:
historisch: Spätaufklärung, Sturm und Drang, Weimarer Klassik, Romantik
systematisch: Philosophie und Literatur, Ästhetik, Künstlerroman, Literatur und Naturwissenschaften, Grundlegung der Literaturwissenschaft
Vorträge
- Romantic Reality: Schelling’s Theory and Hoffmann’s Tales, 17th Annual Oxford German Graduate Symposium, 17. Oktober 2020.
- Die Fragen nach den Grundlagen der Mathematik in Hermann Brochs Schriften und im Roman „Die Unbekannte Größe“, Tagung Hermann Broch und die österreichische Moderne, 1.–2. Juni 2021, Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften, Kunstuniversität Linz in Wien.
- Schillers „Geisterseher“ zwischen Spätaufklärung und Romantik, Tagung Venedig in der deutschsprachigen Literatur. Friedrich Vollhardt zum 65. Geburtstag, 22.–24. Oktober 2021, Venice International University.
- Tieck‘s „Kaiser Octavianus“ as the capstone of Early Romanticism, Annual Conference of the Association for German Studies in Great Britain and Ireland, University of Nottingham, 5.-7. September 2022.
- Die Bedeutung von "Natur" in Ludwig Tiecks Werken, Workshop Waldeinsamkeit. Initiation und Kritik der Romantik. Ludwig Tieck zum 250. Geburtstag, Friedrich -Schiller- Universität Jena, 30. November 2023.
- A neo-Kantian model for the relation of science and literature, International Conference of Three Societies on Literature and Science, University of Birmingham, 10.-13. April, 2024.
- A Neo-Kantian Approach to the Relation of Science and Literature, Research Group Premodern Science Colloquium, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin, 30. Juli 2024.