Uni-Logo
Vous êtes ici : Accueil Personen Professur Prof. Dr. Sabina Becker Fabian Bauer Publikationen
Actions sur le document
Fabian Bauer

Publikationen

 

Herausgeberschaft

  • Weimar im Exil. Die Kultur der Republik am Pazifik. München 2021 (hrsg. mit Sabina Becker)

Aufsätze

  • »Wenn ich das Kino hätte?« Einleitende Überlegungen zum filmkritischen Werk Rudolf Braunes. In: Jahrbuch zur Kultur und Literatur der Weimarer Republik 23 (2023/24), S. 25–44.
  • The Limitation of Bildung – On the Relation of Reason and Dis/Order in Franz Kafka’s Der Verschollene. In: Monatshefte 114/4 (2022), S. 537–550.
  • Entwurzelung. In: Exilforschung 40: Exil, Flucht, Migration. Konfligierende Begriffe – Vernetzte Diskurse? (2022), S. 62–71.
  • Das Paradoxon der Kultur. Verdeckte Europabekenntnisse in Thomas Manns Essayistik der Weltkriegsjahre. In: Thomas Mann Jahrbuch 35 (2022), S. 173–192.
  • Antisemitischer Hass und die Problematik der Assimilation in Thomas Manns Wälsungenblut. In: Arletta Szmorhun, Pawel Zimniak (Hrsg.): Menschen als Hassobjekte. Interdisziplinäre Verhandlungen eines destruktiven Phänomens, Teil 2. Göttingen 2022, S. 129–144.
  • Akkulturationsverweigerung als ästhetisches Prinzip. Bertolt Brecht als Weimarer Künstler im kalifornischen Exil. In: Sabina Becker, F.B. (Hrsg.): Weimar im Exil. Die Kultur der Republik am Pazifik. München 2021, S. 39–65.
  • Weimar im Exil. Die Kultur der Republik am Pazifik. In: Sabina Becker, F.B. (Hrsg.): Weimar im Exil. Die Kultur der Republik am Pazifik. München 2021, S. 37–35 (mit Sabina Becker).

Editionen

  • Rudolf Braune: Filmkritiken. Hrsg. von F.B. In: In: Jahrbuch zur Kultur und Literatur der Weimarer Republik 23 (2023/24), S. 9–24.

Rezensionen

  • Gerhard H. Hommer: Attraktionen der Straße. Eine Berliner Literaturgeschichte 1927–1932 (2021). In: Germanistik 66 (erscheint 2025).

 

 

Outils personnels