Uni-Logo
Sie sind hier: Startseite Publikationsliste
Artikelaktionen

Publikationsliste

Schriftenverzeichnis von Prof. Dr. Rüdiger Scholz

Prof. Dr. Rüdiger Scholz Schriftenverzeichnis Bücher: Welt und Form des Romans bei Jean Paul, Bern-München 1973, Francke-Verlag, 357 Seiten (Dissertation Freiburg 1970) Die beschädigte Seele des großen Mannes. Goethes "Faust" und die bürgerliche Gesellschaft, Rheinfelden 1982, 3. überarbeitete und um die jüngsten Forschungen aktualisierte Auflage Würzburg 2011, 505 Seiten Rüdiger Scholz, Hans Peter Herrmann, Literatur und Phantasie. Schöpferischer Umgang mit Kafka-Texten in Schule und Hochschule, Stuttgart 1990, Metzler Verlag, 216 Seiten. Die Geschichte der Faust-Forschung, 2. Bde, Würzburg 2011, 922 Seiten Max von der Grün, Politischer Schriftsteller und Humanist, Würzburg 2015, 600 Seiten Herausgeber: K. R. Eissler, Goethe. Eine psychoanalytische Studie. 1775-1786. In Verbindung mit Wolfram Mauser und Johannes Cremerius herausgegeben von Rüdiger Scholz, 2 Bde, Frankfurt 1983 und 1985, Verlag Stroemfeld/Roter Stern, 1807 Seiten (zugleich Übersetzer des 2. Bandes). Kritik der Sozialgeschichtsschreibung. Zur Diskussion gegenwärtiger Konzepte, herausgegeben von Rüdiger Scholz, Hamburg 1990, Argument-Verlag (Argument-Sonderband AS 166). Rüdiger Scholz, Klaus-Michael Bogdal, Hgg., Literaturtheorie und Geschichte. Zur Diskussion materialistischer Literaturwissenschaft, Opladen 1996. Das kurze Leben der Johanna Catharina Höhn. Kindesmorde und Kindesmörderinnen im Weimar Carl Augusts und Goethes. Die Akten zu den Fällen Johanna Catharina Höhn, Maria Sophia Rost und Margaretha Dorothea Altwein, hg. v. R. Scholz, Würzburg, Verlag Königshausen & Neumann, 2004, 176 Seiten Wissenschaftliche Beiträge - Papierform: Wie "Der Spiegel" mit der Psychoanalyse umspringt, Psyche 41, 1987, S.457-463. Frühe Zerfallserscheinungen des bürgerlichen Selbst, in: Jb. der Psychoanalyse 23, 1988, S. 213-241. Eine längst fällige historisch-kritische Gesamtausgabe: Jakob Michael Reinhold Lenz, Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft 34, 1990, S.195-229. Zur Biographie des späten Lenz. In: Lenz-Jahrbuch. Sturm-und-Drang-Studien, St. Ingbert 1991, S. 106-134. Der Müttermythos, in: Aufsätze zu Goethes "Faust II", herausgegeben von Werner Keller, Darmstadt 1991, S.80-92 (überarbeitetes Kapitel aus: R. Scholz, die beschädigte Seele, s.o.) Wirtschafts- und Sozialgeschichte in der Geschichtsschreibung. Der Übergang vom Feudalismus zum Kapitalismus in neueren Gesamtdarstellungen und Wirtschaftsgeschichten, in: Rüdiger Scholz, Herausgeber, Kritik der Sozialgeschichtschreibung, Hamburg 1990, S.11-48. Gesellschaftsgeschichte als "Paradigma" der Geschichtsschreibung. Das theoretische Fundament von Hans-Ulrich Wehlers Deutsche Gesellschaftsgeschichte, in: Rüdiger Scholz, Herausgeber, Kritik der Sozialgeschichtsschreibung, Hamburg 1990, S.87-133. Erwin. Vier Gespräche über das Schöne und die Kunst, von Karl Wilhelm Ferdinand Solger, in: Lexikon literaturtheoretischer Werke, hg. v. R.G. Renner und E. Habekost, Stuttgart 1995, S.126f. Das Ornament der Masse. Essays, von Siegfried Kracauer, in: Lexikon literaturtheoretischer Werke, hg. v. R.G. Renner und E. Habekost, Stuttgart 1995, S.257f. Partijnaja organizacija i partijnaja literatura (Parteiorganisation und Parteiliteratur), von Vladimir Iljic Lenin, in: Lexikon literaturtheoretischer Werke, hg. v. R.G. Renner und E. Habekost, Stuttgart 1995, S.266f. Die Sickingen-Debatte. Briefwechsel zwischen Ferdinand Lassalle, Karl Marx, Friedrich Engels, in: Lexikon literaturtheoretischer Werke, hg. v. R.G. Renner und E. Habekost, Stuttgart 1995, S.348f. Die Gewalt dichterischer Ideologie. Das Bild der "Kindsmörderin" in der Literatur und die soziale Wirklichkeit, in: H. Bay, Chr. Hamann, Hgg., Ideologie nach ihrem 'Ende'. Gesellschaftskritik zwischen Marxismus und Postmoderne, Opladen 1995, S.245-268. Die Parteilichkeit fiktionaler Literatur, in: R. Scholz, K.-M. Bogdal, Hgg., Literaturtheorie und Geschichte. Zur Diskussion materialistischer Literaturwissenschaft, Opladen 1996, S.217-236. Jakob Michael Reinhold Lenz, in: Deutsche Biographische Enzyklopädie, hg. v. Walther Killy und Rudolf Vierhaus, Bd 6, München 1997, S.324. Dialektik, Parteilichkeit und Tragik des historisch-politischen Dramas "Carolus Stuardus" von Andreas Gryphius, in: Sprachkunst. Beiträge zur Literaturwissenschaft, Jg. XXIX, 1998, 2. Halbband, S. 207-239 Goethe und die Menschenrechte im Staate Weimar. Ein Lehrstück zur politischen Parteilichkeit der Klassik, in: Colloquia Germanica, Bd. 33, 2000, S.367-385. J. M. R. Lenz, An den Geist, in: Lenz-Jahrbuch, Bd. 10/11, 2000/01, 2003, S. 173-192 J. M. R. Lenz, An mein Herz, in: Lenz-Jahrbuch, Bd. 10/11, 2000/01, 2003, S. 147-171 Zur gegenwärtigen Bedeutung von Arbeiterliteratur, in: Volker Zaib, Hg., Kultur als Fenster zu einem besseren Leben und Arbeiten. Festschrift für Rainer Noltenius, Bielefeld 2003, S.147-171 Goethes Schuld an der Hinrichtung von Johanna Höhn, in: Goethe-Jahrbuch 2003, Weimar 2004, S.324-331 Intellektuellenrevolte und Betriebskämpfe in der Bundesrepublik Deutschland 1968 bis 1989. Erasmus Schöfers Sisyfos-Romane, in: Peter Weiss Jahrbuch, Bd. 14, 2005, S.157-181 Goethes Agieren im Weimarer Staat und die Humanität der Klassik, in: Colloquia Germanica 37, 2004, erschienen 2005, S.129-151. Entgegnung zu Günter Jerouschek: Skandal um Goethe? Goethe-Jahrbuch 122, 2005, Weimar 2006, S.328-329 Der entpolitisierte Friedrich Schiller: Schiller im Schillerjahr 2005, in: Colloquia Germanica 38, 2005, erschienen 2006, S.285-302 Die Hinrichtung der Johanna Höhn. Zur Rolle Goethes im Weimarer Hofstaat, in: RotFuchs. Tribüne für Kommunisten und Sozialisten in Deutschland, 9. Jg., Nr. 106, Berlin 2006, S.26. Griechenland heilt nicht mehr. Erasmus Schöfers dritter Sisyfos-Roman Sonnenflucht zwischen Realistik und Symbolik, in: Peter Weiss Jahrbuch, Bd. 15, 2006, S.153-170 Erasmus Schöfers Sisyfos-Romane, in: Tarantel. Zeitschrift für Kultur von unten, 3. Jg., März 2007, S.10-12. Zukunftsperspektiven von Arbeiterliteratur in Deutschland, in: Simone Barck; Stefanie Wahl, Hgg., Bitterfelder Nachlese. Ein Kulturpalast, seine Konferenzen und Wirkungen. Mit unveröffentlichten Briefen von Franz Fühmann, Berlin, Karl Dietz Verlag, 2007, S.263-286 Goethes Schuld an der Hinrichtung von Johanna Catharina Höhn, in: Neue Juristische Wochenschrift, 61. Jg., 2008, Heft 11, S.711-713 Gesellschaftskämpfe in der BRD der 1980er Jahre. Erasmus Schöfers vierter Sisyfos-Roman Winterdämmerung, in: Peter Weiss Jahrbuch, Bd. 18, 2009, S.35-61. Auch in: Thomas Wagner, Hg., Im Rücken die steinerne Last. Unternehmen Sisyfos. Die Romantetralogie von Erasmus Schöfer, Berlin 2012, S.125-167 Für eine politische Kulturwissenschaft. Jost Hermand über Goethe, Heine und Freundschaft. Review Essay, in: Colloquia Germanica 40, 2007, erschienen 2009, S.315-322 Heine in der deutschen Presse der Nachkriegszeit 1945-1947, in: Colloquia Germanica 41, 2008, erschienen 2009, S.59-94 Zum ambivalenten Gebrauch des Wortes „fanatisch“. Lion Feuchtwangers Umgang mit diesem umstrittenen Begriff, in: Archiv für Begriffsgeschichte, Bd. 51, 2009, S.127-154 Heinrich Heine über den Terrorismus der Neuzeit. Revolutionäre, Terroristen und Nivellierer in „Ludwig Börne. Eine Denkschrift“, in: Heine Jahrbuch 49. Jg., 2010, S.1-18 Edel sei der Mensch – und strafe. Goethes Aufsatz zur Beibehaltung der Todesstrafe für Kindesmörderinnen, in: Colloquia Germanica 43, Heft 4, 2010, erschienen 2013, S.285-293 Übersetzungen: K.R. Eissler, Goethe. Eine psychoanalytische Studie. 1775-1786. In Verbindung mit Wolfram Mauser und Johannes Cremerius herausgegeben von Rüdiger Scholz, 2.Band: Aus dem Amerikanischen übersetzt von Rüdiger Scholz, Frankfurt 1985. Immanuel Wallerstein, Der Westen, Kapitalismus und das moderne Weltsystem, aus dem Amerikanischen übersetzt von Rüdiger Scholz, in: Kritik der Sozialgeschichtsschreibung. Zur Diskussion gegenwärtiger Konzepte, herausgegeben von Rüdiger Scholz, Hamburg 1991, S. 49-86. Georg G. Iggers, Wandel im Umbruch. Zur jüngeren DDR-Geschichtsschreibung, aus dem Amerikanischen übersetzt von Rüdiger Scholz, in: Kritik der Sozialgeschichtsschreibung. Zur Diskussion gegenwärtiger Konzepte, herausgegeben von Rüdiger Scholz, Hamburg 1991, S. 134-172. Georg G. Iggers, Einleitung, aus dem Amerikanischen übersetzt von Rüdiger Scholz, in: Georg Iggers, Herausgeber, Ein anderer historischer Blick. Beispiele ostdeutscher Sozialgeschichte, Frankfurt 1991, S. 7-35 (nahezu identisch mit dem vorigen Titel). Rezensionen: Gerhard Wolf Fieguth, Jean Paul als Aphoristiker, Meisenheim 1969, in: Germanistik 11, 1970, S. 760f. Hartmut Vinçon, Topographie: Innenwelt - Außenwelt bei Jean Paul, München 1970, in: Germanistik 12, 1971, S. 119. Jean Paul, Selberlebensbeschreibung. - Konjekturalbiographie. Mit einem Nachwort von Ralph-Rainer Wuthenow, Stuttgart 1971, in: Germanistik 12, 1971, S. 564f. Helmut Koopmann, Das junge Deutschland. Analyse seines Selbstverständnisses, Stuttgart 1970, in: Germanistik 12, 1971, S.ÿ798f. Uwe Schweikert, Jean Pauls "Komet". Selbstparodie der Kunst, Stuttgart 1971, in: Germanistik 14, 1973, S. 413. Michael Mann, Heinrich Heines Musikkritiken, Hamburg 1971, Germanistik 14, 1973, S. 431f. Georg Weerth, Leben und Taten des berühmten Ritter Schnapphahnski. Illustrationen von Paul Rosi‚. Mit einem Nachwort von Bruno Kaiser, Berlin 1972, in: Germanistik 14, 1973, S. 441. Der andere Hölderlin. Materialien zum "Hölderlin"-Stück von Peter Weiss, herausgegeben von Thomas Beckermann und Volker Canaris, Frankfurt 1972, in: Germanistik 14, 1973, S. 738f. Wolfgang Harich, Jean Pauls Revolutionsdichtung. Versuch einer neuen Deutung seiner heroischen Romane, Reinbek 1974, Germanistik 16, 1975, S. 202f. Heidemarie Bade, Jean Pauls politische Schriften, Tübingen 1974, in: Germanistik 16, 1975, S. 908 f. Gudrun Mauch, Theatermetapher und Theatermotiv in Jean Pauls "Titan", G"ppingen 1974, in: Germanistik 16, 1975, S. 909. Werkbuch über Tankred Dorst, herausgegeben von Horst Laube, Frankfurt 1974, in: Germanistik 17, 1976, S. 305f. Wulf Köpke, Erfolglosigkeit. Zum Frühwerk Jean Pauls, München 1977, in: Germanistik 20, 1979, S. 821. Dagmar Ralinofsky, Die Gestaltung zwischenmenschlicher Beziehungen im Drama der Moderne. Tradition und Mutation, Bern-Frankfurt 1976, in: Germanistik 20, 1979, S. 865f. Richard Gary Hooton, Heinrich Heine und der Vormärz, Meisenheim 1976, in: Das Argument, Beiheft, 22. Jg 1980, S.80f. Ulrich Fleischhut, Die Allegorie bei Jean Paul, Bonn 1977, in: Germanistik 22, 1981, S. 758f. Jean Paul im Urteil seiner Kritiker. Dokumente zur Wirkungsgeschichte Jean Pauls in Deutschland. Herausgegeben und eingeleitet von Peter Sprengel, München 1980, in: Germanistik 22, 1981, S. 759. Mounir Fendri, Halbmond, Kreuz und Schibboleth. Heinrich Heine und der islamische Orient, Hamburg 1980, in: Germanistik 22, 1981, S.ÿ782. Eckhard Philipp, Dadaismus. Einführung in den literarischen Dadaismus und die Wortkunst des "Sturm"-Kreises, München 1980, in: Germanistik 22, 1981, S. 813. Wigand Lange, Theater in Deutschland nach 1945. Zur Theaterpolitik der amerikanischen Besatzungsbehörden, Frankfurt 1980, in: Germanistik 22, 1981, S. 911. Peter Maurer, Wunsch und Maske. Eine Untersuchung der Bild- und Motivstruktur von Jean Pauls Flegeljahren, Göttingen 1981, in: Germanistik 24, 1983, S. 375 f. Peter Kleiß, Georg Herweghs Literaturkritik. Demokratisches Programm und repressiver Gestus, Frankfurt 1982, in: Germanistik 24, 1983, S. 397. Raoul Hausmann, Texte bis 1933, herausgegeben von Michael Erlhoff, 2 Bde, München 1982, in: Germanistik 24, 1983, S. 442f. Ursula Schregel, Neue deutsche Stücke im Spielplan am Beispiel von Franz Xaver Kroetz, Berlin 1980, in: Germanistik 24, 1983, S. 505. Wolfgang Hädecke, Heinrich Heine. Eine Biographie, München-Wien 1985, Germanistik 27, 1986, S. 385f. Franz Futterknecht, Heinrich Heine. Ein Versuch, Tübingen 1985, in: Germanistik 27, 1986, S. 633. Klaus Briegleb, Opfer Heine? Versuche über die Schriftzüge der Revolution, Frankfurt 1986, in: Germanistik 27, 1986, S. 632f. Ute Krüger, Der Streit um Heine in der deutschen Presse 1887-1914. Ein Beitrag zur Heine-Rezeption in Deutschland, Aachen 1989, in: Germanistik 32, 1991, S. 882. Gustav Lohmann, Jean Pauls "Flegeljahre", gesehen im Rahmen ihrer Kapitelüberschriften, Würzburg 1990, in: Germanistik 32, 1991, S.ÿ849. Peter J. Brenner, Der Reisebericht in der deutschen Literatur. Ein Forschungsüberblick als Vorstudie einer Gattungsgeschichte, Tübingen 1990, in: Germanstik 32, 1991, S. 105f. Walter Hinck, Die Wunde Heine. Heinrich Heines Dichtung im Widerstreit von Nationalidee, Judentum und Antisemitismus, Frankfurt 1990, in: Germanistik 32, 1991, S. 188. Jochen Vogt, "Erinnerung ist unsere Aufgabe". über Literatur, Moral und Politik 1945-1990. Opladen 1991, Germanistik 32, 1991, S. 901. Karlheinz Fingerhut, Heinrich Heine - der Satiriker. Eine Darstellung mit Texten und Erläuterungen, Stuttgart 1991, in: Germanistik 32, 1991, S. 881. Hans-Joachim Busch, Alfred Krovoza, Herausgeber, Subjektivität und Geschichte. Perspektiven politischer Psychologie, Frankfurt 1989, in: Psyche 46, 1992, S. 891f. DADA 15/25. Post scriptum oder die himmlischen Abenteuer des Hr.n Tristan Tzara, von Raoul Schrott, Innsbruck 1992, in: Germanistik 35, 1994, S.229. Lenz, Jacob Michael Reinhold, Philosophische Vorlesungen für empfindsame Seelen, 1780, 1994, in: Germanistik 35, 1994, S.561. Eberhard, Hans-Joachim, Intellektuelle der Kaiserzeit, Frankfurt 1991, in: Psyche 48, 1994, S.184-186. Metscher, Thomas, Pariser Meditationen. Zu einer Ästhetik der Befreiung, Wien 1992, in: Germanistik 35, 1994, S.789. Nenzel, Reinhard, Der frühe Richard Huelsenbeck. Kleinkarierte Avantgarde. Zur Neubewertung des deutschen Dadaismus. Sein Leben und sein Werk bis 1916 in Darstellung und Interpretation, Bonn 1994, in: Germanistik 36, 1995, S.277. Korte, Hermann, Die Dadaisten, Reinbek 1994, in: Germanistik 36, 1995, S.244f. Mathias Bertram, Jakob Michael Reinhold Lenz als Lyriker. Zum Weltverhältnis und zur Struktur seiner lyrischen Selbstreflexionen, St. Ingbert 1994, in: Lenz-Jahrbuch 5, 1995, S.224-226. Wolfgang Fritz Haug, Hg., Historisch-kritisches Wörterbuch des Marxismus, 12 Bde, Hamburg Berlin, Bd. 1: A, 1994; Bd. 2, B-d, 1995, in: Freiburger Universitätsblätter, Heft 130, Freiburg 1995, S.102-104. Lohmann, Gustav, Jean Pauls "Flegeljahre", gesehen im Rahmen ihrer Kapitelüberschriften, Bd. 2, Würzburg 1995, in: Germanistik 37, 1996, S.205. Schäfer, Jürgen, Dada in Köln. Ein Repertorium, Frankfurt a.M. 1995, in: Germanistik 37, 1996, S.250. Inge Stephan / Hans Gerd Winter, Hgg., "Unaufhörlich Lenz gelesen..." Studien zu Leben und Werk von J.M.R. Lenz, Stuttgart-Weimar 1994. - David Hill, Hg., Jakob Michael Reinhold Lenz. Studien zum Gesamtwerk, Opladen 1994, in: Arbitrium 3, 1996, S.349-353. Karl Eibl; Bernd Schefer, Hgg., Goethes Kritiker, Paderborn 2001, im: Colloquia Germanica, Bd. 34, 2001, S.335-339. W. Daniel Wilson (Ed.), Goethes Weimar und die Französische Revolution. Dokumente der Krisenjahre, Köln 2004, in: Colloquia Germanica 37, 2004, erschienen 2005, S.340-344. Michael Jaeger, Fausts Kolonie. Goethes kritische Phänomenologie der Moderne, Würzburg 2005, in: Colloquia Germanica 38, 2005, erschienen 2006, S.79-81. Robert Cohen: Exil der frechen Frauen. Roman. Berlin: Rotbuch 2009, in: Peter Weiss Jahrbuch 19, 2010, S.200-206 Horst Hensel, Brot und Spiele. Sätze über politische Ökonomie und den Preis der Kunst, Bochum, Brockmeyer Verlag 2011, ISBN 978-3-8196-0794-33, EUR 14,9, in: Die Brücke, Nr. 161, Jg. XXXI, 2012, S.155 Rezensionen – elektronisch: Politische Publizistik von Frauen in der 1848er Revolution: Marion Freund: „Mag der Thron in Flammen glühn!“ Schriftstellerinnen und die Revolution von 1848/49, Ulrike Helmer Verlag, Königstein/Taunus 2004, 641 Seiten, ISBN 3-89741-146-6, 45,95 €, in: Internetseite: http://omnibus.uni-freiburg.de/~scholzr Goethes Universitätspolitik im Zeitalter der Französischen Revolution: Gerhard Müller: Vom Regieren zum Gestalten. Goethe und die Universität Jena, Heidelberg, Universitätsverlag Winter, 2006, IX, 799 Seiten, gebunden € (DF) 66,-, in: http://www.IASLonline.de (31.1.2007 – 18 Seiten im Ausdruck) Zum Stand der Forschung über Sachsen-Weimar und Goethes Regierungstätigkeit. Die Kommentarbände zu den 'Amtlichen Schriften' in der Frankfurter Goethe-Ausgabe, IASLonline.de (04.02.2013 - 30 Seiten im Ausdruck) (Review article über:) Kluge, Reinhard / Schmid, Irmtraut / Schmid, Gerhard: Johann Wolfgang Goethe: Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche (Frankfurter Ausgabe). Kommentar zu den 'Amtlichen Schriften'. Berlin: Deutscher Klassiker Verlag 2011. In: http://www.IASLonline.de (04.02.2013) Die Geschlechterrollen in der Literatur der Neuzeit. Barbara Becker-Cantarinos Darstellung der Frauenforschung in der Literaturwissenschaft, in: www.Literaturkritik.de (26. 5. 2014 – 8 Seiten im Ausdruck) Die Rolle der Religion, Ein von Barbara Becker-Cantarino herausgegebener Sammelband über Christentum und Islam in den globalen Wanderungsbewegungen, in: www.Literaturkritik.de (2. 1. 2014 – 6 Seiten im Ausdruck) Antisemitismus und das Feindbild Russland. Anne Hartmanns Dokumentation zu Lion Feuchtwangers Moskaureise 1936/37 und die Reaktion der Presse. Anne Hartmann: „Ich kam, ich sah, ich werde schreiben“. Lion Feuchtwanger in Moskau 1937. Eine Dokumentation.Wallstein Verlag, Göttingen 2017 in: http://www.Literaturkritik.de (2017) Wissenschaftliche Vorträge: SS 1982 Der Bourgeois am Nabel der Welt. Johann Wolfgang Goethe und die Ängste des Heroen Faust. Universität Oldenburg 24. Juni 1982 WS 1982/83 Der Bourgeois am Nabel der Welt. Johann Wolfgang Goethe und die Ängste des Heroen Faust: Universität Freiburg, studium generale, 30. 11. 1982 WS 1984/84 Der psychoanalytisch durchleuchtete Goethe. Zu K. R. Eisslers Biographie Forum 2, München, 15. November 1984 WS 1984/84 Persönlichkeitskonflikt und geniale Dichtung - zu K. R. Eisslers psychoanalytischer Goethe-Biographie: Universität Ulm, 17. November 1984 1985 Goethes "Faust": Drama der Menschheit oder der beschädigten Seele des Bürgers? Stadttheater Osnabrück, 3. März 1985 WS 1985/86 Der Bürger und seine Konflikte. Zu K. R. Eisslers psychoanalytischer Goethe-Biographie. Tübingen, 7. November 1985 und Gießen, 8. November 1985 SS 1986 Sackgasse Literaturstudium? Perspektiven wissenschaftlicher Ausbildung zwischen Arbeitslosigkeit und Anpassungsdruck. Universität Freiburg, studium generale, 12. Juni 1986. SS 1991 Die geheime Autobiographie des Gotthold Ephraim Lessing. Universität Freiburg, studium generale, 2. Mai 1991 SS 1992 Das verstoßene Genie: die innere Geschichte des Jakob Michael Reinhold Lenz. Württembergisches Landestheater Tübingen, 21. Mai 1992 WS 1993/94 Die Gewalt dichterischer Ideologie. Das Bild der Kindsmörderin in der Literatur und die soziale Wirklichkeit, Universität Freiburg SS 1999 Der andere Goethe. "Faust", Humanität und deutsche Geschichte. Universität Freiburg, studium generale, 5. Mai 1999 SS 2002 Johann Wolfgang Goethe. Politik und Klassik Universität Freiburg, studium generale, 15. Mai 2002 SS 2010 Heinrich Heine über den Terrorismus der Neuzeit. Universität Freiburg, studium generale, 28. Juni 2010 Stand: 10. Oktober 2018
Benutzerspezifische Werkzeuge