Prof. Dr. Weertje Willms
Akademische Laufbahn
Vita
- Seit 2014 außerplanmäßige Professorin für Neuere deutsche Literatur und Komparatistik am Deutschen Seminar der Universität Freiburg.
- Forschungs- und Lehraufenthalte in Chapel Hill (North Carolina/USA), Madrid, Zürich, Oxford, St. Petersburg, Moskau.
- 1999–2009 wissenschaftliche Assistentin für Neuere deutsche Philologie und Vergleichende Literaturwissenschaft am Institut für Literaturwissenschaft an der TU Berlin.
- 2006 Habilitation (Venia Legendi für Neuere deutsche Philologie und Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft) an der TU Berlin mit einer Arbeit zu Genderkonzepten in Erzähltexten der deutschen und russischen Romantik.
- 1999 Promotion an der Schnittstelle von Germanistik und Sozialpsychologie an der LMU München zu literarischen Diskursen der Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit.
- Studienaufenthalte in Moskau und Prag.
- Studium der Komparatistik, Slavistik und Psychologie am MIIT Moskau, an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Ämter und Forschungskooperationen
- Seit 2024 Mitglied im Beirat des Freiburg Graduate Centre (GraCe).
- Seit 2023 Mitglied im Direktorium des Africa Centre for Transregional Research (ACT).
- Seit 2021 Sprecherin und Vertreterin der Philologischen Fakultät für die Gruppe der Professor*innen der neu gegründeten Graduiertenschule Humanities (GSH) der Universität Freiburg.
- 2014–2023 Stellvertretende Sprecherin des Graduiertenkollegs „Kulturtransfer und ‚kulturelle Identität‘. Deutsch-russische Kontakte im europäischen Kontext“ (bis 2022 in Kooperation mit der Russischen Staatlichen Universität für Geisteswissenschaften/RGGU Moskau).
- 2021–2024 Lehr- und Forschungskooperation mit dem Institut für Linguistik, Moderne Sprachen, Logik und Philosophie, Literaturtheorie und Komparatistik der Universidad Autónoma de Madrid (Kooperation mit Prof. Dr. Ana Ruíz).
- 2019–2023 Mittelbauvertreterin im Fakultätsrat der Philologischen Fakultät.
- Seit 2016 Vorstandsmitglied im Förderverein des Literaturhauses Freiburg (seit 2018 erste Vorsitzende).
Auszeichnungen
- Bertha-Ottenstein-Preis für Genderforschung (2019)
- Instructional Development Award (Lehrentwicklungspreis des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, 2018–2021)
- Lehrpreis der Universität Freiburg (2015)
- Eurolecturer Gastdozentenprogramm zur Innovation der Lehre der Alfred Toepfer Stiftung (2012)
- Promotionsstipendium der Ludwig-Maximilians-Universität München (1996–1999)