Marie-Christine Alberts
Marie-Christine Alberts
KontaktAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg Raum 3418 / KG III E-Mail: marie-christine.alberts@germanistik.uni-freiburg.de
|
Sprechstunde
Im Sommersemester 2025:
Montag, 13:00 Uhr - 14:00 Uhr, nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail.
Aktuelles
Lehre im Sommersemester 2025
Begleitübung zur Vorlesung Deutsche Literatur im Zeitalter der Französischen Revolution
Neu erschienene Publikation
Alberts, Marie-Christine (2024): “'Welch eine Lage für die armen Frauen!': Emilie von Berlepsch's Travelogue Caledonia (1802–04) as a Medium of Reflection on the Role of Women.“ In: Publications of the English Goethe Society 93 (3), 259–271.
Aktuelles Forschungsprojekt
Dissertation zum Thema „Europa erfahren. Betrachtungen des Kontinents in Reiseberichten von 1750-1850“ (Arbeitstitel). Das Projekt widmet sich der schriftlichen Auseinandersetzung deutschsprachiger Frauen mit der von ihnen erlebten Fremdheit sowohl als Reisende im Zielland als auch als schreibende Frau im Herkunftsland sowie dem damit verbundenen Hinterfragen der eigenen Rolle als Frau am Übergang von der Frühen Neuzeit in die Moderne. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht dabei das Spannungsverhältnis zwischen den Erwartungen an die bereiste Region und der dort erlebten Wirklichkeit wie auch die Reflexion der Reisenden über die Wechselwirkung zwischen der Wahrnehmung des Eigenen und des Fremden im Reiseraum Europa. Neben Reisebüchern, deren Publikation von den Verfasserinnen zu Lebzeiten autorisiert wurde, werden in die Analyse auch Reisetagebücher einbezogen, die erst in jüngerer Zeit durch Editionen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden sind.