Prof. Dr. Katharina Grätz
Akademische Laufbahn
Studium der Fächer Deutsch, Politikwissenschaft und Spanisch in Köln und Freiburg, Staatsexamen 1991.
Von 1991-1994 Mitarbeit an einem mediävistisch-linguistischen DFG-Projekt zum Übergang vom Lateinischen zum Deutschen in den Wissenschaftssprachen.
Promotion 1994 mit einer editionswissenschaftlichen Arbeit zu Friedrich Hölderlins Der Tod des Empedokles.
Seit 1994 Lehrtätigkeit am Deutschen Seminar (NDL) der Universität Freiburg.
Im Mai 2002 Habilitation mit einer kulturgeschichtlich ausgerichteten Untersuchung zum Zusammenhang von Literatur und Historismus im 19. Jahrhundert.
Im April 2004 Ernennung zur Hochschuldozentin.
Vom WS 2010/11 bis SS 2012 Professurvertretung an der Universität Tübingen.
Seit September 2013 Wissenschaftliche Kommentatorin in der Forschungsstelle "Nietzsche-Kommentar" der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Derzeit verantwortlich für den Kommentar (Bd. 4) zu Nietzsches Also sprach Zarathustra.