Inhaltsverzeichnis An der Grenze des Poesielands

Inhaltsverzeichnis

1  Ein Dichter für Schwindelfreie ....................................................................... 11
2  Grenzauslotung ............................................................................................... 23
  2.1 Die Komödie und Schnitzler ................................................................ 23
     2.1.1 Komödie um 1900................................................................... 23
     2.1.2 ‚Und so erwartet man noch immer „das deutsche
         Lustspiel“ von mir‘: Schnitzler als Lustspielautor .................. 31
  2.2 Schnitzler und die Komödie ................................................................. 42
     2.2.1 ‚Eine Welt des Spiels‘: Die Komödienmetapher.................... 42
          ‚Eine physiologische Beimischung des Elements Lüge‘:
          Das Komödiantische in Inpiduum und Gesellschaft ...... 44
          ‚Komödie der Worte‘: Schnitzlers Sprachkritik.................. 47
     2.2.2 Die Gattung Komödie............................................................. 51
          ‚Erfolge‘: Die zeitgenössische Theaterpraxis....................... 51
          ‚Dergleichen hilft den Dummen auf die Sprünge‘:
          Schnitzlersche Gattungsbezeichnungen ............................. 54
          ‚Wirkliche Komödie‘ vs. ‚Melancholiödie‘ und
          das Kriterium der Lustigkeit ................................................ 57
          ‚Übergangsdramen‘: Schnitzlers Suche nach einer
          eigenen modernen Komödienform .................................... 64
3  Grenzerweiterung I: Professor Bernhardi .......................................................... 73
  3.1 ‚O du mein Oesterreich‘: Einleitung .................................................... 73
  3.2 ‚Gegenüber anständigen Juden gibt es keinen Antisemitismus‘:
     Ein Mikrokosmos der Gesellschaft ....................................................... 76
  3.3 Das Besondere und das Allgemeine: Flint und der Pfarrer .................. 82
  3.4 ‚Ich schlage überhaupt keinen Weg mehr ein‘:
     Professor Bernhardi ............................................................................... 90
  3.5 Die Haltung zweier Viecher und die Frage der Willensfreiheit:
     der Schluss ............................................................................................. 97
4  Grenzerweiterung II: Fink und Fliederbusch ................................................... 103
  4.1 Entstehung – Rezeption – Dokumentation........................................ 103
     4.1.1 Journalistenstück und Fink-Stoff:
         Die Entstehungsgeschichte.................................................... 103
     4.1.2 ‚Kritiken beinahe alle absprechend‘:
         Die zeitgenössische Rezeption .............................................. 121
     4.1.3 ‚Entworfenes und Verworfenes‘: Nachlasssituation –
         Archivmaterial ....................................................................... 125
  4.2 Fink und Fliederbusch im Spannungsfeld von
     Charakterkomödie und Schwank........................................................ 133
  4.2.1  Die Figuren zwischen Eigenleben und Relief....................... 133
       ‚Ein Stück unter Journalisten‘: Die Figuren der
       beiden Redaktionen........................................................... 134
       ‚Textgenetische Biographien‘: Abendstern,
       Styx und Kajetan................................................................ 141
       ‚Was für eine Fürstin?‘: Frauenfiguren.............................. 150
       Füllmann, Satan, Fliederbusch: Sprechende Namen ....... 153
  4.2.2  Die Handlung zwischen Differenzierung
      und Reduktion....................................................................... 157
       ‚Ein Schnitzler und nicht die geringste Liebesscene‘:
       Privates ............................................................................... 158
       Antisemitismus und Vorkriegsgesellschaft:
       Politisches .......................................................................... 161
  4.2.3  Die Hauptfigur zwischen Gestalt und Typus ....................... 174
       ‚Der Unsichtbare und die zwei Schatten‘:
       Einleitung........................................................................... 174
       ‚Die Gestalten seiner Seele‘:
       Aspekte der Hauptfigur ..................................................... 177
       ‚Reden wir nicht von dem andern‘: Monologe ................ 192
       ‚Ein albern würdeloser Snob‘: Zeitkritik........................... 198
  4.2.4  Der Dialog zwischen Eindeutigkeit und Spiel...................... 207
       ‚Dialogische Dinge‘: Einleitung ........................................ 207
       Der ‚Sportsman‘: Aspekte der Figur Niederhof................ 209
       ‚Jugendschwärmerei‘: Die erste Begegnung ...................... 214
       ‚Eine Art von Fechterkunststück‘: Der Dialog
       Fliederbusch – Niederhof.................................................. 219
      ‚Überzeugung‘: Moralisches in der Komödie....................... 240
  4.2.5  Der Schluss zwischen Tod und Happy End......................... 246
       Eine ‚innere Lösung‘: Die Genese..................................... 247
       ‚Reichen Sie der Fürstin den Arm‘:
       Die Harmonie als Farce..................................................... 250
       ‚Der vorläufige Schluss der Weltgeschichte‘:
       Die unabgeschlossene Finalität ......................................... 258
  4.2.6  Gefahren und Chancen einer grenzwertigen Form:
      Zusammenfassung ................................................................. 262
       Psychologische Gestalt und schwankhafter Typus ........... 263
       Konzentration und Verflachung der Handlung ............... 267
       Monologe und die Ausweitung des
       dramatischen Dialogs ........................................................ 268
       Glücklicher Ausgang und Heldentod ............................... 269
       Der Krieg, die Snobs und das totale Spiel ........................ 271


8
              Willensfreiheit und Verantwortung und die
              ‚Identität der Gegensätze‘.................................................. 273
5  Grenzüberschreitung? ................................................................................... 275
6  Literaturverzeichnis ....................................................................................... 281
  6.1 Primärliteratur...................................................................................... 281
  6.2 Sekundärliteratur ................................................................................. 283




                                                         9